Hallo Ihr Lieben,
nun ist es fast soweit. Ab Oktober findet die Welpenstunde wieder um 15:00 Uhr statt. Hier die Termine für Oktober
2020:
Samstag, 03.10.20 wird verschoben auf Sonntag, 04.10.20, 15:00
Samstag, 10.10.20 15:00 Uhr
Samstag, 17.10.20 15:00 Uhr
Samstag, 24.10.20 15:00 Uhr
Samstag, 31.10.20 wird verschoben auf Sonntag, 01.11.20, 15:00 Uhr
Unsere Welpengruppe ist ein Mix aus Spiel der Welpen untereinander und Übungen der Welpen mit ihrem Menschen. Der Teil ''Übungen mit ihrem Menschen'' überwiegt, da die Welpen lernen sollen auch dann mit ihrem Menschen zu trainieren, wenn Spielkumpels in der Nähe sind.
Hier dürfen Hunde verschiedener Rassen teilnehmen. Es dürfen nur gesunde Hunde bis maximal zur 20 Woche teilnehmen. In Ausnahmefällen kann der Hund auch noch etwas länger in der Welpengruppe bleiben. Dies entscheidet der Trainer.
Den Welpen werden viele verschiedene Reizsituationen geboten, damit sie "umweltsicher" werden.
Es ist für die Entwicklung des Welpen sehr wichtig, dass er in seinen ersten Lebenswochen zahlreiche Außenreize kennenlernt. Desto mehr Reize der Welpe kennenlernt, desto mehr Verknüpfungen der Nervenbahnen in seinem Gehirn werden angelegt. Die vielfältigen Reizsituationen geben dem Welpen Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit neuen Situationen.
Die Trainer der Welpen-Gruppe sind:
Ursula Kromer
Panja Schrod
Elke Künzel
In der Junghundgruppe werden wir Dir und Deinem Hund weiter, wie auch in der Welpengruppe, nur etwas konsequenter vermitteln, dass Du der Rudelführer bist.
Du solltest Deine Übungen beginnen und sie beenden, bevor der Hund die Lust verliert. Motiviere ihn mit ein Lieblingsspielzeug und/oder Leckerli (kleine Belohnungshäppchen).
Du musst souverän , konsequent aber nicht streng auftreten, Aufforderungen vom Hund ignorieren.
Du gibst die Kommandos und entscheidest, welche Übungen durchgeführt werden.
Ein netter Tonfall ist aber wichtig, denn der Hund und Du sollten Spaß am Training haben.
Füttere Deinen Hund vor der Trainingsstunde nicht.
Wir trainieren u.a. Sitz, Platz, Bleib, Fuß, Abrufen trotz Ablenkung und vieles mehr.
Donnerstag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Hier ist die partnerschaftliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund gefragt (sei es mit Worten, mit Handbewegungen udglm.). Man darf während des Durcharbeitens des Parcours mit den Hund reden, ihn loben. Der Parcour besteht aus verschiedenen Schildern, die dem jeweiligen Team (Hund und Mensch) angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Die Aufgaben auf den Schildern müssen präzise ausgeführt werden. Fußarbeit ist auch gefragt (wie gesagt die Kommunikation ist erlaubt).
Trainer:
Elke Künzel
Ursula Kromer
Carolin Wilhelm
Dienstag Agi-Turnierhunde 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mittwoch Agi-Fortgeschrittene 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
In dieser Disziplin gilt es, mit hohem Tempo, aber möglichst fehlerfrei durch einen Parcours zu kommen. In wohl keiner anderen Hundesportart kommt es so sehr auf das Zusammenspiel von Mensch und Hund an. Oft entscheiden Sekundenbruchteile über den Sieg.
Montag 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
In dieser Stunde lernen Frauchen/Herrchen und unsere Vierbeiner spielerisch viele Geschicklichkeitsübungen kennen.
Ziel dieser Trainings-/Spaßstunde ist, dass wir gemeinsam mit unserem Hund viel Spaß haben, eine besondere Bindung aufbauen bzw. vertiefen.
Er lernt spielerisch über unterschiedliche, wackelige Untergründe zu laufen, in der Schubkarre oder auch im Kinderwagen umhergefahren zu werden, durch Reifen zu springen, man lernt ihm einen Ball zu schupsen, über Hindernisse zu springen und vieles mehr.
Trainer sind:
Elke Künzel
Ursula Kromer